Das müssen Sie zum Management-Buy-In wissen

Erfahren Sie in diesem Artikel mehr zu folgenden Fragen:

  • Was ist ein Management Buy-In?
  • Welche Gründe gibt es für einen MBI?
  • Welche Vorteile bietet ein MBI?
  • Welche Finanzierungsoptionen und Fördermöglichkeiten bestehen?
  • Was kann Fantl Consulting für Sie tun?

Was ist ein Management-Buy-In?

Unter einem Management Buy-in (MBI) versteht man die Übernahme eines Unternehmens durch ein externes Management. Dabei wird aber nicht nur das bestehende Management abgelöst, sondern das gesamte Unternehmen wechselt den Inhaber. Dem gegenüber steht der Begriff Management Buy-out (MBO). Beim MBO übernimmt das bisherige Management das Unternehmen.

Welche Gründe gibt es für ein MBI?

Führende Mitarbeiter und Manager in Unternehmen haben oft das Bestreben nach mehr Eigenverantwortung und möchten gerne ihre eigenen Ziele umsetzen. Statt Unternehmen heu zu gründen, bietet sich die Möglichkeit, ein bereits bestehendes Unternehmen zu übernehmen. Im Bereich kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) ist eine fehlende Nachfolge für den bisherigen Inhaber der häufigste Grund für ein MBI. Manager, die gerne ihr eigenes Unternehmen führen möchten, sollten diesen Markt immer im Blick haben.

Welche Vorteile bietet ein MBI?

Diese Möglichkeit, im Fachjargon "MBI" (Management-Buy-In) genannt, bietet den großen Vorteil, dass man ein bereits am Markt etabliertes Unternehmen weiterführen kann und sich dabei den häufig schwierigsten Part - einen erfolgreichen Marktstart - erspart. Dank bestehender Fördermöglichkeiten ist ein MBI eine realistische Möglichkeit ins selbstständige Unternehmer-Leben zu starten. 

Welche Finanzierungsoptionen und Fördermöglichkeiten bestehen?

Das AWS (Austria Wirtschaftsservice) bietet eine Haftungsübernahme für bis zu 80% des Kaufpreises und einige Bundesländer haben zusätzlich eigene Förderungen für Unternehmenskäufe. Wenn es durch den Unternehmenskauf zur erstmaligen Unternehmerschaft kommt, so hilft auch das Neugründungsförderungsgesetz.

Was kann Fantl Consulting für Sie tun?

Als Betreiber des Portals Betriebsbörse.at ist Fantl Consulting spezialisiert auf die Beratung und Vermittlung beim Unternehmensverkauf.

  • Wir begleiten Unternehmensinhaber über den gesamten Verkaufsprozess, vom ersten informativen Gespräch bis zum erfolgreichen Vertragsabschluss.
  • Wir begleiten Firmen und (künftige) Unternehmer auf der Suche nach dem passenden Unternehmen. Sei es im Wunsch zur Selbstständigkeit oder zur Erweiterung der Geschäftstätigkeit eines bestehenden Unternehmens

 

DER VERKAUFSPROZESS

Unterstützung beim gesamten Übergabeprozess des Unternehmens.

Der_Übergabeprozess_Folder.pdf
Verkaufsprozess Unternehmen

Autor:

Sebastian Fantl

M&A-Advisor, Prokurist

Sebastian Fantl studierte an der Wirtschaftsuniversität in Wien und war danach in verschiedenen Positionen im Vertrieb und Marketing tätig.

Seit 2012 ist er als Mitgesellschafter und Leiter des Salzburger Büros Teil der Fantl Consulting GmbH.