Welche Faktoren beeinflussen die Unternehmensbewertung?

Bewertungsfaktoren geben Aufschluss über Nachhaltigkeit und Risiko eines Unternehmens und müssen immer individuell analysiert werden. Nur so ist die Berechnung eines aussagekräftigen Marktwertes möglich.

Neben dem nachhaltigen Betriebserfolg, der aus Daten der Vergangenheit und Planungen der Zukunft erhoben werden kann, gibt es also zusätzliche Faktoren, die Risiko und Nachhaltigkeit beeinflussen.

Zu beachten ist, dass bereits ein einziges überproportional hohes Risiko den gesamten unternehmensspezifischen Risikofaktor entscheidend beeinflusst. Der Risikofaktor ist der wesentliche Teil zur Berechnung eines Ertragswertes und sollte nicht ohne individuelle Prüfung angesetzt werden.

Die Fantl Consulting GmbH erstellt bei jedem übernommenen Vermittlungsauftrag ein umfangreiches Exposé in dem die einzelnen Faktoren genau dargestellt werden.

Zu den wichtigsten Faktoren der Unternehmensbewertung gehören:

Unternehmensstandort: 

  • Ist der Unternehmensstandort gesichert
  • Kann die Immobilie erworben werden
  • Kann der Mietvertrag auf ein Mindestzeit übernommen werden
  • Besteht die Möglichkeit zu expandieren
  • Kann es Probleme mit den Anrainern geben
  • Können in dieser Region neue Mitarbeiter rekrutiert werden
  • Wie ist die kulturelle, schulische und verkehrstechnische Infrastruktur

Marktumfeld:

  • Ist die Marktposition gesichert
  • Wie stark ist der Mitbewerb
  • Können die wirtschaftlich notwendigen Preise am Markt erzielt werden
  • Welches Potential ist am Markt vorhanden

Produkte und Leistungen:

  • Wie zukunftsträchtig sind die Produkte oder Dienstleistungen
  • Welche Alleinstellungsmerkmale sind vorhanden
  • Werden eigene Produkte erzeugt
  • Sind diese Produkten patentrechtlich geschützt
  • Ist die Entwicklung neuer Produkte gesichert
  • Wie groß ist die Wertschöpfungstiefe

Kunden:

  • Besteht eine Abhängigkeit von einem oder mehreren Kunden
  • Welchen Anteil am Umsatz haben die größten Kunden
  • Wie ist die Bonität der Kunden
  • Bestehen Serviceverträge
  • Bestehen Abnahmeverträge
  • Gibt es Stammkunden
  • Wie schwierig ist es neue Kunden zu akquirieren

Lieferanten:

  • Besteht eine Abhängigkeit von einem oder mehreren Lieferanten
  • Ist die Preisentwicklung einschätzbar
  • Ist eine zeitgerechte Zulieferung gesichert
  • Bestehen Abnahmeverpflichtungen

Personal:

  • Wie groß ist die Abhängigkeit vom Inhaber bzw. von einem oder mehreren Mitarbeitern
  • Wie viele Know-how Träger sind im Unternehmen vorhanden
  • Qualifikation und Alter der Mitarbeiter
  • Wie schwierig ist es neue Mitarbeiter zu rekrutieren

Anlagegüter:

  • Sind die Anlagegüter auf dem neuesten Stand der Technik
  • Wurden die Anlagegüter laufend gewartet und wenn nötig ersetzt
  • Wie hoch ist der Investitionsbedarf in den nächsten Jahren

Autor:

Rudolf Fantl

Geschäftsführer

Mag. Rudolf Fantl studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und war viele Jahre als selbständiger Steuerberater tätig. Bereits während dieser Zeit spezialisierte sich Mag. Fantl auf das Gebiet der Unternehmensnachfolge. Im Frühjahr 2003 wurde schließlich die Fantl Consulting GmbH gegründet, deren geschäftsführender Gesellschafter er ist.